Der Mensch braucht zum Leben nicht nur Wasser, Nahrung und Luft. Ein entscheidendes Element, welches unsere Psyche und Gesundheit beeinflusst, uns aber zugleich am wenigsten bewusst wird, ist das Licht.
Seit Millionen von Jahren ist der Mensch an ein Leben unter Tageslicht gewöhnt. Noch 1890 war der Mensch in Mitteleuropa durchschnittlich 90% des Tages im Sonnenlicht. Heute sind es nur noch 10%.
Das bedeutet für uns:
Wir nehmen viel zu wenig Sonnenlicht auf. Gerade die für unseren Organismus wichtigen Bereiche des Lichts, die über unsere Augen aufgenommen werden, fehlen im herkömmlichen Kunstlicht.
Sonnenlicht umfasst das volle Lichtspektrum, das sich aus den Farben Ultraviolett, Violett, Blau, Grün, Gelb und Rot zusammensetzt. Unser normales Kunstlicht, abgestrahlt von Glühlampen und Leuchtstoffröhren, stellt hingegen keinen adäquaten Ersatz für natürliches Licht dar. Ursache ist das Fehlen wichtiger Spektralbereiche (etwa der für das menschliche Auge nicht sichtbaren Farben Ultraviolett und Infrarot), die – in moderater Dosierung - einen besonderen gesundheitlichen Wert des Lichts ausmachen.
Darüber hinaus sorgen zwar Fenster für Tageslichteinfall und damit für Helligkeit, Glas verhindert aber das Eindringen der natürlichen, lebenswichtigen Strahlung des UV-Lichts. Der Mangel an natürlichem Licht bildet eine bedeutende Krankheitsursache und ist die negative Folge unserer sonst so angenehmen “zivilisierten” Lebensweise.
Vollspektrum-Leuchtstoffröhren können dem Abhilfe schaffen. Am Arbeitsplatz bzw. dort, wo es darauf ankommt, über längere Zeit konzentriert und stressfrei zu sehen, erweist sich der Einsatz dieser Leuchtstoffröhren, die in Standardmaßen angeboten werden, als unschätzbare Hilfe.
In Verbindung mit einem elektronischen Vorschaltgerät wird schädliches Flimmern und damit die häufigste Ursache für Augenbrennen und Augendrücken verhindert.